Schulen und Unis

Kreativer geht's nicht: Von der Idee zum fertigen Produkt

 

Gehäuse

3D-Druck ermöglicht die individuelle Gestaltung des geplanten Gehäuses. Falls Ihre Einrichtung über einen 3D-Drucker verfügt, kann dieser Prozess für die Schüler/innen exemplarisch dargestellt werden. Auf Anfrage stellen wir gerne den Bauplan zur Verfügung.

 
 

Platine löten

Die Schüler/innen benötigen lediglich ein Mindestmaß an Sorgfalt und Geduld, um der bebilderten 19-Schritt-Anleitung zu folgen. So kann Strom fließen. Erforderliche Ausstattung Ihrer Einrichtung sind Lötkolben.

 
 

Embedded System

Die Funktionalität des Weckers muss in Gestalt eines Programmes konfiguriert werden. Also verfügt der Wecker - wie so viele Alltagsgeräte - über einen Minicomputer, das eingebettete System/ embedded system. Mit diesem "Gehirn" erwacht der Wecker zum Leben. Dieser Teil ist vorprogrammiert. Für Programmierer/innen gibt es aber die Möglichkeit, die Konfiguration individuell zu verändern. Sprechen Sie uns gerne dazu an.

 
 

Die Belohnung: Funktionaler, langlebiger Kurzzeitmesser - statt Elektroschrott

Ein Produkt für daheim, welches die Schüler/innen durch den Alltag begleiten und bei jeder Benutzung an den eigenen MINT-Erfolg erinnern wird.